1. Was notiert sich der Kommissar? Schreibt fortlaufend auf, Beobachtungen die er macht und welche neuen Erkenntnisse er gewinnt.
- Am Samstag ist „Hilmer Eriksson“ verschwunden. Er ist gegen 6 Uhr von zu Hause mit dem Fahrrad weggefahren, um sein neues Handtuch zu holen, das er im Umkleideraum vom Fußballtraining vergessen hatte. S. 9
- „Daniel Afklung“ und „Peter Gelin“ spielen in derselben Fußballmannschaft wie Hilmer. S. 11
- Nach dem Fußballtraining kommt es zu einer Spaßprügelei zwischen Hilmer und Daniel wegen eines Handtuches. S. 14
- „Ellen Stare“ ist Hilmers Freundin. S. 21
- Ellen hat ihn zuletzt gesehen. S. 21
- Auf Hilmers Schrank in der Schule steht „Verräter“ geschrieben. S. 24
- Hilmer zeigt seinen Freunden nach dem Training sein neues Fahrrad. S. 29
- Es spielen keine Ausländer in Hilmers Fußballmannschaft. S. 31
- Hilmer war am Samstag erst nach „Vreten“ gefahren und hat Ellen besucht, danach ist er erst nach „Vallen“ zum Umkleideraum gefahren. Er kürzte die Strecken ab, indem er am Bachpfad entlang fuhr. S. 34
- Hilmers Eltern wussten nichts von dem Umweg. S. 37
- Der Gemeindevertreter „Berg“ hat ein Haus am Bachpfad. S. 43
- Der Hausmeister „Nordström“ musste den Schrank von Hilmer neu überstreichen, weil er mit einem Hakenkreuz und drei „H“s beschmiert worden war. S. 50/51
- Himlers neues Mountenbike ist rot. S. 65
- Hilmer war viele Jahre bei den Pfadfindern. S. 66
- Hilmer bester Freund ist „Daniel“ mit dem er zusammen Schach spielt. S. 66
- Hilmer mag Hendrik und Bultermann nicht. S. 66
- Hilmer trug am Abend seines Verschwindens: Hose, Pullover, Jacke und rot gestreifte Socken. S. 68
- Fors notiert sich die Zeit. S. 68
- Auf einem der Schränke in der Schule steht „Kristina Gyllenstierna“ geschrieben. S. 72
- Direktor „Humbleberg“ ist der Meinung: „Je weniger man die Jugendlichen beachte, umso besser ist es.“ S. 73
- Das erste Hakenkreuz wurde vor Jahren an der der Wand der Sporthalle gemacht. Es wurde keine Anzeige wegen Sachbeschädigung gemacht. S. 74
- Der Schrank auf dem „Kristina Gyllenstierna“ steht gehört „Annelie Tullgren“. S. 74
- Berg sagt, dass Hilmer Ärger mit einigen Jungen hatte die die Hakenkreuze geschmiert hatten. S. 75
- Humbleberg glaubt zu wissen wer die Schmierereien gemacht hat, will es aber nicht sagen, weil er keine konkreten Beweise hat. S. 76
- Auf dem beschmierten Schrank von Annelie Tullgren sind zwei Blitze über dem Namen „Kristina Gyllenstierna“. SS-Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg hatte das gleiche Symbol auf ihren Helmen. S. 79
- Annelie ist mit Bull Bulten und Hendrik Malmsten befreundet. Beide sind in der 9a. S. 79
- „Margit Luntkwist“ hat einen Sohn namens Marcus (21 Jahre). Da sich der Vater von ihr getrennt hat ist Humbleberg eine Art Vater für ihn. Als Marcus 15 war schloss er sich einer Gruppe Neonazis an und veränderte sich stark. Er hat warscheinlich das erste Hakenkreuz an der Sporthalle gemacht. Annelie Tullgren ist seine Freundin. S. 81/82
- Die drei „H“ stehen für Hass. Handeln. Helden. S. 83
- Kristina Gyllenstierna war eine Frau die gegen die Dänen gekämpft hatte und war der Name einer nazistischen Frauenorganisation. S. 85/86
- Hilmer hatte vor einem Monat Ärger mit Annelie, weil er Mehmet geholfen hatten als er von Annelie verprügelt wurde. S. 87
- Hendrik Malmsten meint er habe Hilmer nicht am Bachpfad gesehen. S. 91/92
- Margit arbeitet seit 15 Jahren an der „Lugnet“- Schule. S.96
- Marcus weiß vielleicht wo Hilmer ist, vermutet Fors. S.97
- Marcus ist bei seiner Mutter ausgezogen, ist arbeitslos und fährt ein Auto, dass seine Mutter ihm bezahlt hat. S. 98/99
- Marcus wollte Samstag zu Margit kommen, hatte dann aber keine Zeit. S. 99
- In dem Kiosk von Annelies Eltern wurde vor ein paar Jahren Eingebrochen. Der Vater verletzte den Einbrecher schwer und kam für sechs Monate ins Gefängnis. Der Einbrecher war ein Asylant und bekam nur eine Bußgeldstrafe. Das Verfahren hielt Annelie für unfair. Damit fing Annelies Hass an. S. 102
- Annelie ist eine aktive Asylantenhasserin. S. 102
- Berg will nicht das der Junge gefunden wird, weil er nicht will das der Ort einen schlechten Ruf bekommt wegen der Nazis. S. 109
- Berg meint, der Tourismus sei die einzige Rettung für den Ort, weil die Firma „Welux“ bald die Produktion verlegt. S109
- Berg sah am Samstag um halb sieben, als er gerade sein Wohnzimmer tapezierte, ein paar Jungs und wahrscheinlich ein Mädchen die auf einer Bank bei dem Pfad saßen und Bier tranken. Sie schrien und grölten herum. S. 110/111
- Hilmer ist nicht in „Vallen“ in der Umkleide angekommen. S. 117
- Am Samstagabend kamen mehrere Personen in Marcus Wohnung. S. 119
- Humbleberg hat Marcus Samstags um drei getroffen. Er erzählte, dass er mit Annelie Schlussgemacht hätte und dann wollte er sein Auto reparieren und Fußball schauen. S. 121
- Marcus besitzt ein Bajonett (Waffe)
- Marcus behauptet er was Samstagabend im Capri und hat Fußball mit vielen Freunden gesehen. S. 108
- Hilmer wurde in einen Kompost gelegt. S.132
- Hilmer wurde furchtbar zugerichtet. S. 136
- Annelie hatte es als Kind sehr schwer. S. 146
- Annelie, Bulterman und Hendrik haben alle ihre Kleidung Samstagsabend noch gewaschen.
- Hendrik gesteht die Tat. S. 170 bis 185
- Annelie ist verrückt. S. 191/192
1. Schreibt eine Übersicht über die Handlung der Kapitel (4-6 Sätze zum Inhalt).
Eine schlimme Nachricht (Montagabend)
Fors trifft sich mit Nilson bei Bergs Sommerhaus am Bachpfad und bespricht mit ihm wichtige Details über Hilmers verschwinden. Fors fährt zu der Wohnung von Marcus Lundkwist. Marcus macht die Tür nur auf, weil Fors ihm Droht ihn mit aufs Polizeirevier mit zu nehmen. Marcus ist sehr störrisch und versucht fast bei jeder Frage auszuweichen und will eigentlich nicht antworten. Fors schafft es jedoch die Antworten zu bekommen.
Als Fors fertig ist fährt er nach Hause, ist Spagetti und bekommt von Nilson telefonisch die Nachricht, dass Hilmer in einem Kompost gefunden wurde und nun schwer verletzt im Krankenhaus liegt. Fors bestellt einen Fotografen der Hilmers Zustand fotografieren soll und begibt sich danach ins Krankenhaus, wo er mit Hilmers Eltern, Ellen und ihrer Mutter und einem Arzt spricht.
Ein Besuch bei der Familie Tullgren (Dienstagfrühmorgens)
Harald Fors, Nilson und Hammarlund treffen sich bei dem Bachpfad und untersuchen den Tatort. Danach fahren sie ins Polizeirevier und bilden mit weiteren Polizisten zweier Gruppen um die möglichen Täter der Tat ins Polizei Revier in der Stadt zu bringen. Bevor Fors und Nilson los fahren um Annelie abzuholen erzählt Nilson Fors was er über die Familie Tullgren weiß. Annelie und ihre Eltern sind nicht begeistert davon das Anneli für mehrere Stunden weg ist. Mit viel Gemecker und Genörgel schaffen es die Polizisten jedoch schließlich das Mädchen mitzunehmen.